Begin der Seite
Direkt zum Inhalt springen

03.11.2025: Projekt "Offline Helden" in der Klasse 5

Am 03.11.2025 fand bei der Klasse 5 von 10:30 bis 13:15 das Projekt ,,Offline Helden“ statt. Der Name sagt schon, dass es um Medien ging. Durch den Tag wurden die 5er von Erik geführt.

Er begann damit, die Kinder einmal selbst raten zu lassen was heute gemacht wird, was sie sich unter dem Thema Medien vorstellen, welche sie kennen und versuchte deren Wissen über diese zu testen.

Er teilte mitreißende Erfahrungen über suchtbelastetes Fernseh- und Spielverhalten den 5. Klässlern mit. Hier ging er auch auf die schlimmen Folgen einer solche Sucht ein.

Er zeigte den Schülern zudem einen Videoclip darüber, wie schnell man von Apps, Spielen und Videos süchtig werden kann. Besonders der süchtige Frosch, der hier gezeigt wurde, sorgte für Eindruck bei den 5ern.

Im weiteren Verlauf hat Erik eine Tabelle an die Tafel gezeichnet, welche die Schüler ausfüllten, wie viele Stunden sie am Tag in den Medien verbringen. Jeder konnte so über sein Spielverhalten intensiv nachdenken.  An Hand eines weiteren Tafelbildes hat Erik ihnen folglich erklärt, wie viel Zeit durch Medien im Alltag eigentlich verloren geht.

Was kann man als eine gute Strategie gegen hohe Medienzeit nutzen? Eine Methode zeigte uns Erik in Form einer praktischen Übung. Die Schüler hatten die Aufgabe sich Komplimente zu machen, denn diese dienen als Schutzschild vor Selbstzweifeln und Ängsten. Häufig sind das nämlich Gründe für die Flucht in die Medien.

Zum Abschluss durften sie bekannte Apps nach gefährlich und ungefährlich zuordnen. Dies wurde in der Klasse heiß diskutiert.

Dann war auch schon leider der informative Tag vorbei. Am Abend konnten die Eltern weiter mit Erik debattieren. Danke Erik!

(verfasst von den Schulreportern der Klasse 8 und 9)

 

Werde Teil unseres Kollegiums!